Der einfache Start in die Welt der Zutrittskontrolle

Mit SCALA offline ist der Weg von rein mechanischen Schließlösungen in Richtung elektronischer Zutrittskontrolle künftig noch einfacher.
Aperio® Offline-Komponenten wie Zylinder, Beschläge und Türdrücker können verwaltet werden, ohne eine komplexe Software installieren zu müssen. Stattdessen hilft eine einfache Windows-Applikation bei der Programmierung und Rechtevergabe von Zutrittsbefugnissen.

Die Vorteile im Überblick
- Einfache Installation der kabellosen Aperio® offline Komponenten (Zylinder, Beschläge und Türdrücker)
- Einfache Programmierung der Aperio®-Komponenten
- Schnelle Vergabe von Zutrittsrechten über Schließmatrix
- Windows-Anwendung; keine Server-Installation erforderlich
- Verwaltung von mehreren Kundenanlagen möglich
- Programmierung der Konfigurationsausweise und Nutzerkarten über USB-Desktop-Codierer
- Verwaltung von bis zu 500 Türen
- Verwaltung von bis zu 500 Personen
- 15 Zeitpläne einstellbar

Warum Zutrittskontrolle mit drahtlosen Komponenten?
Zutrittskontrollsysteme erhöhen die Sicherheit von Gebäuden spürbar. In Wohngebäuden und kleinen Unternehmen liegen die Vorteile auf der Hand:
- Für Dienstleister wie Reinigungskräfte oder Lieferanten können temporär Zutrittsberechtigungen vergeben werden.
- Verlorene ID-Karten oder -Schlüsselanhänger können sofort im System gesperrt werden
- Ersatz-ID-Karten oder –Schlüsselanhänger sind schnell und günstig beschafft, programmiert und ausgegeben.
- Die Nachrüstung mit drahtlosen, also nicht verkabelten Komponenten ist einfach, schnell und kostengünstig

Keine Verkabelung, keine komplexe Software-Installation!
Die Aperio® Offline-Komponenten sind batteriebetrieben und funktionieren komplett ohne Kabel. Damit lassen sich mechanische Schließsysteme schnell und kostengünstig zu einer elektronischen Zutrittskontrolle umwandeln.
Es genügt, Zylinder oder Beschlag durch die entsprechenden Aperio® Komponenten auszutauschen.
Für die Programmierung und Rechtevergabe ist keine Server-Installation nötig, dem Nutzer steht stattdessen eine intuitiv bedienbare Windows-Anwendung zur Verfügung. Damit können Sie leicht Türen und Personen anlegen. Alle sicherheitsrelevanten Angaben, wie Verschlüsselung der Anlage, übernimmt die Anwendung automatisch.

Sie Können Zutrittsmatrix? Dann können Sie auch Zutrittkontrolle!
Eine klassische Zutrittsmatrix sorgt für den Überblick bei der Zutrittsverwaltung inklusive einfacher Vergabe von bis zu 15 Zeitplänen. Die Zutrittsberechtigungen vergeben Sie einfach durch die Auswahl von Person und Tür.

Und die Programmierung der Karte? Einfach am Schreibtisch!
Die Konfigurationsausweise für die Zylinder und Beschläge werden ebenso wie die Nutzerkarten/-schlüsselanhänger über einen Desktop-Codierer erstellt.
Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Komponenten mit den notwendigen Informationen programmiert werden, danach funktionieren sie autark.

Ist Scala offline die passende Lösung für Sie?
Ihre Kunden wollen keine aufwändige Verkabelung der Türen. Und bevorzugen trotzdem die Vorteile einer elektronischen Zutrittskontrolle?
Sie haben keine Lust auf IT-Aufwand und wollen trotzdem Lösungen mit elektronischen Zylindern und Beschlägen bieten?
Viele Anwendungen Ihrer Kunden umfassen nur wenige Türen mit überschaubarem Personenkreis und trotzdem wollen Sie die Option haben, bis zu 500 Türen und 500 Personen zu verwalten?
Dann ist SCALA offline genau die richtige Lösung für Sie! Mit SCALA offline starten Sie einfach und zukunftssicher in die Welt der Zutrittskontrolle.
Und wenn Sie mehr Zutrittskontrolle wollen? Dann steht Ihnen mit der SCALA-Produktfamilie ein breites Angebot von einfachen 1-Tür-Lösungen bis hin zur vernetzten High-end-Anwendung zur Verfügung.
How-To Blog
Zeitplan und Übersichten zum Lampenausstieg
Viele konventionelle Lampen werden nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Grundlage sind die Verordnungen 2019/2020/EU und 2019/2015/EU. Ab dem 1. September 2023 entfallen die meisten Typen der…
BEG-FÖRDERPROGRAMM
IM RAHMEN DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS LOHNT ES SICH JETZT GUT INFORMIERT ZU SEIN Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bündelt ab 2021 die bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren…
Wie Netzwerk-Audiolösungen den Einzelhandel unterstützen – heute und morgen
Angesichts einer sich wandelnden Einzelhandelslandschaft, sollte dem Kunden das Shoppingerlebnis so attraktiv wie möglich gemacht werden – denn nur dann kommt er auch wieder. Einzelhändler können das direkt beeinflussen, indem…